Angefangen hat alles mit dem Uropa unseres heutigen Seniorchefs Friedrich Wilhelm Thiele: Nachdem Fritz Herkströter von Halle in Westfalen nach Bommern gekommen war, hatte er zunächst ein Milchgeschäft aufgebaut und Milch des bäuerlichen Betriebes Schulte-Elberg in der Stadt von Haus zu Haus verkauft. Aus dieser Zeit existiert auch noch ein altes Foto, das Herkströter auf dem Kutschbock seines Gespanns voller Milchkannen zeigt.
Apropos Fotos: Da können wir auf wahre Schätze zurückgreifen. „In einer alten Kiste habe ich die gefunden“, sagt Friedrich Wilhelm und breitet die ältesten auf dem Tisch aus. In der Kiste entdeckte er ein Foto von der Haferernte in den 1930er, ebenso wie einen alten Pass von dem 1868 geborenen Fritz Herkströter oder der Vermählungsanzeige von dessen Tochter Maria - „im Felde kriegsgetraut“.
Die Baugenehmigung für Herkströters Haus war 1913 erteilt worden. 1917 kam neben der Milchwirtschaft ein zweiter „Berufszweig“ in die Familie, als Tochter Maria den Landwirt Wilhelm Rüping heiratete. Beide führten Milchgeschäft und Landwirtschaft gemeinsam bis 1928 auf Rüpings elterlichem Hof an der Kranenbergstraße und zogen dann auf unseren heutigen Hof.
Hier kam 1952 bereits unser jetziger Seniorchef zur Welt. Seine Mutter Gertrud Rüping hatte 1951 den Landwirt Xaver Thiele geheiratet. Friedrich Wilhelm Thiele hat das Sagen auf dem Hof, aber im Hofladen führt seine Frau Karin, geb. Quambusch, das Regiment. Am 8. August 1980 hatte das Paar heiratet; vier Jahre später am 11. Dezember 1984, wurde Christian Thiele geboren, der neben der Arbeit seinem Vater in der Landwirtschaft hilft. Sein am 27. Januar 1987 geborener Bruder Berthold unterstützt die Mutter im Geschäft und beim Party-Service, den Thieles Hofladen ebenfalls bietet.
Die landwirtschaftlichen Erzeugnisse, die wir in unserem Hofladen verkaufen, stammen zum Großteil aus Durchholz. Dort, In der Mutte 10, hatten wir im Jahr 1970 einen Hof dazugekauft. Hier werden die Kartoffeln gelagert, steht das Vieh im Stall und auf der Weide, hier sind auch die Maschinen „geparkt“. Der Laden entstand dann 1998 - im ehemaligen Sauenstall des Hofes an der Wengernstraße in Bommern.
Frische Eier vom Bauernhof Behrendts: www.bauernhof-behrendts.de
Honig von Anton Müller: www.anton-rosenkranz.de